Elektromobil Sturzprävention

Sturzprävention beim Elektromobil

So vermeiden Sie Unfälle und Stürze effektiv

Sicherheit geht vor! Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich die meisten Stürze und Unfälle mit dem Elektromobil vermeiden.

Häufige Sturzursachen

⚠️ Die größten Risikofaktoren

Umgebungsbedingte Risiken:

  • • Unebene Gehwege und Bordsteinkanten
  • • Nasse oder rutschige Oberflächen
  • • Schlechte Beleuchtung
  • • Hindernisse auf dem Weg
  • • Steile Rampen oder Gefälle

Nutzerbedingte Risiken:

  • • Zu hohe Geschwindigkeit
  • • Unaufmerksamkeit
  • • Falsche Sitzposition
  • • Medikamenteneinfluss
  • • Überschätzung der eigenen Fähigkeiten

Technische Sicherheitsausstattung

🛡️ Wichtige Sicherheitsfeatures

Stabilitätssysteme:

  • ✓ Anti-Kipp-Räder hinten
  • ✓ Breite Radbasis für mehr Stabilität
  • ✓ Tiefer Schwerpunkt
  • ✓ Elektronische Stabilitätskontrolle (bei Premium-Modellen)

Bremssysteme:

  • ✓ Elektromagnetische Feststellbremse
  • ✓ Motorbremse beim Loslassen des Gashebels
  • ✓ Notbremsfunktion
  • ✓ Automatische Bremse bei Systemfehlern

Fahrverhalten und Technik

🚦 Sichere Fahrweise

Geschwindigkeitsanpassung:

  • → Langsam fahren bei schlechten Sichtverhältnissen
  • → Tempo reduzieren auf unebenen Wegen
  • → Schrittgeschwindigkeit in Menschenmengen
  • → Vorsicht bei Kurven und Wendungen

Richtige Körperhaltung:

  • → Aufrecht sitzen mit Rückenkontakt
  • → Beide Hände am Lenker
  • → Füße fest auf den Pedalen
  • → Blick nach vorne gerichtet

Hindernisse sicher überwinden

🚧 Praktische Tipps

Bordsteinkanten:

  • • Immer im rechten Winkel anfahren
  • • Langsam und gleichmäßig
  • • Abgesenkte Bordsteine nutzen
  • • Niemals schräg überfahren

Rampen und Steigungen:

  • • Gerade anfahren
  • • Konstante Geschwindigkeit
  • • Nicht anhalten auf der Schräge
  • • Körpergewicht nach vorne verlagern

Wetterbedingte Gefahren

🌧️ Sicher bei jedem Wetter

Bei Regen: Geschwindigkeit reduzieren, größeren Bremsweg einplanen, rutschige Markierungen meiden
❄️
Bei Schnee/Eis: Nur bei geräumten Wegen fahren, Winterreifen nutzen, extreme Vorsicht
☀️
Bei Sonne: Sonnenbrille tragen, Blendung vermeiden, ausreichend trinken
🌫️
Bei Nebel: Beleuchtung einschalten, reflektierende Kleidung, sehr langsam fahren

Persönliche Schutzausrüstung

🦺 Empfohlene Ausrüstung

Grundausstattung:

  • ✓ Helm (besonders bei höheren Geschwindigkeiten)
  • ✓ Reflektierende Weste oder Kleidung
  • ✓ Feste, rutschfeste Schuhe
  • ✓ Handschuhe für besseren Griff

Zusätzlich empfehlenswert:

  • ✓ Knie- und Ellenbogenschützer
  • ✓ Rückspiegel für bessere Übersicht
  • ✓ Hupe oder Klingel
  • ✓ Erste-Hilfe-Set

Trainings und Übungen

🎯 Fahrsicherheitstraining

Empfohlene Übungen:

  1. 1. Slalom fahren: Wendigkeit und Kontrolle verbessern
  2. 2. Notbremsungen: Reaktion in Gefahrensituationen
  3. 3. Rückwärtsfahren: Sicheres Rangieren
  4. 4. Hindernisparcours: Verschiedene Situationen üben
  5. 5. Kurvenfahrt: Richtige Gewichtsverlagerung

Tipp: Viele Sanitätshäuser bieten kostenlose Fahrsicherheitstrainings an!

Notfallplan

🚨 Was tun im Ernstfall?

Bei einem Sturz:

  1. 1. Ruhe bewahren und Situation einschätzen
  2. 2. Auf Verletzungen prüfen
  3. 3. Hilfe rufen (Handy griffbereit!)
  4. 4. Nicht überstürzt aufstehen
  5. 5. Elektromobil sichern

Wichtige Telefonnummern:

  • 📞 Notruf: 112
  • 📞 Angehörige: Im Handy speichern
  • 📞 Hausarzt: Griffbereit haben
  • 📞 Pannenhilfe: Service-Nummer notieren

10 Goldene Regeln der Sturzprävention

  1. 1. Immer angepasste Geschwindigkeit fahren
  2. 2. Regelmäßige Wartung des Elektromobils
  3. 3. Aufmerksam und vorausschauend fahren
  4. 4. Wettergeeignete Kleidung und Schuhe tragen
  5. 5. Bekannte und sichere Routen wählen
  6. 6. Nicht unter Medikamenteneinfluss fahren
  7. 7. Pausen bei längeren Fahrten einlegen
  8. 8. Sicherheitsausstattung nutzen
  9. 9. Regelmäßiges Fahrsicherheitstraining
  10. 10. Im Zweifel lieber stehen bleiben

Sicherheit geht vor!

Lassen Sie sich von unseren Experten zu Sicherheitsausstattung und Fahrtechniken beraten.

WhatsApp Chat starten