Krankenkassen-Portal

Ihre Kostenübernahme - Schritt für Schritt

Von der Antragstellung bis zur Bewilligung: Mit unserer Hilfe und Insider-Wissen maximieren Sie Ihre Chancen auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

📋
Kostenlose Beratung
📞
Persönliche Hilfe
📄
Musteranträge
Erfolgreiche Unterstützung

Krankenkassen im Vergleich

AOK

🏥

Gut

Bewilligung

4-6 Wochen

Bearbeitung

Gute Bewilligungsquote
Eigenes Sanitätshaus-Netz

💡 Tipp:

Arztbericht detailliert ausfüllen lassen

TK - Techniker

🏥

Sehr gut

Bewilligung

3-4 Wochen

Bearbeitung

Schnelle Bearbeitung
Online-Antrag möglich

💡 Tipp:

Nutzen Sie das TK-Online-Portal

BARMER

🏥

Gut

Bewilligung

4-5 Wochen

Bearbeitung

Kulante Bewilligung
Gute Beratung

💡 Tipp:

Telefonische Vorabklärung empfohlen

DAK-Gesundheit

🏥

Gut

Bewilligung

5-6 Wochen

Bearbeitung

Faire Prüfung
Persönliche Beratung

💡 Tipp:

Persönliches Gespräch vereinbaren

IKK classic

🏥

Befriedigend

Bewilligung

4-6 Wochen

Bearbeitung

Regional unterschiedlich
Handwerker-Kasse

💡 Tipp:

Regionale Ansprechpartner nutzen

KKH

🏥

Befriedigend

Bewilligung

5-7 Wochen

Bearbeitung

Strenge Prüfung
Zweitmeinung oft nötig

💡 Tipp:

Vollständige Unterlagen einreichen

Der Antragsprozess - Schritt für Schritt

1

Arztbesuch

⏱️ 1 Tag

Diagnose und Verordnung vom Arzt

📄 Benötigte Dokumente:

  • • Diagnose
  • • Verordnung Elektromobil
  • • Begründung der Notwendigkeit
2

Kostenvoranschlag

⏱️ 2-3 Tage

Angebote von Sanitätshäusern einholen

📄 Benötigte Dokumente:

  • • Mindestens 2 Kostenvoranschläge
  • • Technische Details
  • • Preisaufstellung
3

Antragstellung

⏱️ 1 Tag

Unterlagen bei Krankenkasse einreichen

📄 Benötigte Dokumente:

  • • Antragsformular
  • • Ärztliche Verordnung
  • • Kostenvoranschläge
4

MDK-Prüfung

⏱️ 2-4 Wochen

Medizinischer Dienst prüft Notwendigkeit

📄 Benötigte Dokumente:

  • • Evtl. Hausbesuch
  • • Zusätzliche Unterlagen
  • • Stellungnahme
5

Bewilligung

⏱️ 1-2 Wochen

Entscheidung der Krankenkasse

📄 Benötigte Dokumente:

  • • Bewilligungsbescheid
  • • Oder Ablehnungsbescheid
  • • Ggf. Widerspruch

Häufige Ablehnungsgründe vermeiden

⚠️

Gehstrecke zu groß

✅ So vermeiden:

Exakte Meter angeben, Pausen dokumentieren

⚠️

Fehlende medizinische Notwendigkeit

✅ So vermeiden:

Facharzt-Attest, detaillierte Begründung

⚠️

Zu teure Modelle

✅ So vermeiden:

Standardmodell wählen, Aufpreis selbst zahlen

⚠️

Formfehler im Antrag

✅ So vermeiden:

Vollständigkeit prüfen, Beratung nutzen

Hilfreiche Tipps für Ihren Antrag

📋

Vollständige Unterlagen

Sammeln Sie alle benötigten Dokumente vor der Antragstellung. Eine Checkliste hilft dabei, nichts zu vergessen.

🩺

Ärztliche Begründung

Eine detaillierte medizinische Begründung vom Facharzt erhöht die Chancen auf eine positive Entscheidung erheblich.

📞

Persönliche Beratung

Nutzen Sie die kostenlose Beratung Ihrer Krankenkasse und lassen Sie sich über den Antragsprozess informieren.

Kostenlose Unterstützung bei Ihrem Antrag

Unser Expertenteam hilft Ihnen kostenlos bei der Antragstellung. Von der ersten Beratung bis zur Bewilligung sind wir an Ihrer Seite!

WhatsApp Chat starten