Elektromobil parken

Elektromobil parken

Die aktuelle Rechtslage verständlich erklärt

Wo darf ich parken? Die Rechtslage ist nicht immer eindeutig. Wir bringen Licht ins Dunkel und zeigen, wo Sie sicher parken können.

Grundsätzliche Regelungen

⚖️ Die wichtigsten Unterscheidungen

Elektromobile bis 6 km/h:

  • ✓ Gelten als Fußgänger mit "Gehhilfe"
  • ✓ Müssen Gehwege benutzen
  • ✓ Parken wie Kinderwagen oder Rollator
  • ✓ Keine speziellen Parkplätze nötig

Elektromobile über 6 km/h:

  • ⚠️ Gelten als Kraftfahrzeuge
  • ⚠️ Müssen auf der Straße fahren
  • ⚠️ Unterliegen der StVO
  • ⚠️ Benötigen reguläre Parkplätze

Wo darf ich parken?

✅ Erlaubte Parkplätze

Gehweg (bis 6 km/h):

  • • Wenn niemand behindert wird
  • • Mind. 1,50m Restbreite
  • • Nicht vor Eingängen

Behindertenparkplätze:

  • • Mit blauem Parkausweis
  • • Auch ohne Auto-Kennzeichen

Private Flächen:

  • • Supermarkt-Vorplätze
  • • Mit Erlaubnis

❌ Verbotene Parkplätze

Immer verboten:

  • • Feuerwehrzufahrten
  • • Rettungswege
  • • Bushaltestellen
  • • Radwege

Für Scooter über 6 km/h:

  • • Gehwege generell
  • • Fußgängerzonen
  • • Parks und Grünanlagen

Parken in verschiedenen Situationen

🏪 Praktische Beispiele

Beim Einkaufen:

✓ Erlaubt:
  • • Eingangsbereich (wenn Platz)
  • • Fahrradständer-Bereich
  • • Behindertenparkplatz (mit Ausweis)
✗ Verboten:
  • • Direkt vor Türen
  • • Fluchtwege
  • • Kassenbereiche

In der Stadt:

✓ Erlaubt:
  • • Breite Gehwege (bis 6 km/h)
  • • Parkplätze (über 6 km/h)
  • • Ausgewiesene Stellflächen
✗ Verboten:
  • • Engstellen
  • • Blindenleitsysteme
  • • Halteverbotszonen

Behindertenparkausweis

♿ Ihre Vorteile mit Ausweis

Blauer EU-Parkausweis:

  • ✓ Behindertenparkplätze nutzen
  • ✓ Bis 3 Stunden im eingeschränkten Halteverbot
  • ✓ Parkscheinautomat-Befreiung möglich
  • ✓ Gilt in der gesamten EU

Oranger Parkausweis:

  • ✓ Parkzeitüberschreitung erlaubt
  • ✓ Anwohnerparkplätze nutzen
  • ✓ Parkscheinautomat-Befreiung
  • ✓ Nur in Deutschland gültig

Info: Beantragung beim Versorgungsamt mit GdB-Nachweis

Bußgelder und Strafen

💰 Das kann teuer werden

Verstoß Bußgeld Punkte
Gehweg blockieren 20-35€ -
Rettungsweg blockieren 100€ 1
Behindertenparkplatz ohne Ausweis 55€ -
Feuerwehrzufahrt 55-100€ 1
Radweg parken 55-100€ 1

Zusätzlich: Abschleppkosten von 200-400€ möglich!

Praktische Tipps

💡 So parken Sie richtig

  • Parkscheibe nutzen: Auch für E-Mobile bei Zeitbegrenzung
  • Kontakt hinterlassen: Zettel mit Telefonnummer bei längerem Parken
  • Foto machen: Parkposition dokumentieren
  • Schloss verwenden: Diebstahlschutz beim Parken
  • Wetter beachten: Geschützter Parkplatz bei Regen

Sonderfälle

🏛️ Besondere Orte

Friedhof:

Meist erlaubt auf Hauptwegen, Friedhofsordnung beachten

Krankenhaus:

Behindertenparkplätze oder Eingangsbereich nach Absprache

Öffentliche Gebäude:

Barrierefreie Zugänge nutzen, Personal fragen

Parkhaus:

Behindertenparkplätze im EG, Höhe beachten

Rechtliche Grauzone

🤔 Nicht eindeutig geregelt

In manchen Situationen ist die Rechtslage unklar:

  • • Elektromobile in Fußgängerzonen
  • • Parken vor der eigenen Haustür
  • • Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln
  • • Abstellen in Hauseingängen

Tipp: Im Zweifel beim Ordnungsamt nachfragen!

Parken zu Hause

🏠 Stellplatz-Lösungen

🚪

Hausflur

Mit Erlaubnis, Fluchtweg freihalten

🏘️

Garage/Carport

Ideal mit Steckdose

🏠

Scooter-Garage

Wetterschutz optimal

Fragen zum Parken?

Wir beraten Sie gerne zu allen rechtlichen Aspekten und praktischen Lösungen!

WhatsApp Chat starten